
Überblick
Connect4Change unterstützt Migrant*innen in Darmstadt und Umgebung mit einer kompakten Reihe von praxisorientierten Workshops und Sprachtreffs. Unsere Mission ist es, die sprachliche, digitale und berufliche Integration zu stärken, indem wir den Teilnehmenden praktische Erfahrungen mit echten Stellenanzeigen, Arbeitsdokumenten und Bewerbungsgesprächen bieten.
Die Anmeldung ist es Möglich vor ort .
Was wir bieten
- Praktische Workshops & Sprachtreffs
Insgesamt 6 interaktive Sitzungen, die Workshops und Sprachpraxis kombinieren, damit die Teilnehmenden das Gelernte sofort anwenden können. - Praxisorientiertes Lernen
Minimale Theorie – maximale Praxis. Die Teilnehmenden arbeiten mit realen Materialien: Lebensläufen, Anschreiben, E-Mail-Kommunikation und Bewerbungsgesprächen. - Gemeinsames Lernen & Mentoring
Gruppenarbeit, Feedback von Ehrenamtlichen sowie Gast-Expert*innen aus den Bereichen Personal, Digitalisierung und lokalen Unternehmen.
Wer sollte teilnehmen
Migrantinnen & erwachsene Lernende
Erwachsene Migrantinnen in Darmstadt und Umgebung, die ihre Deutschkenntnisse verbessern, digitale Kompetenzen erweitern und mehr Selbstvertrauen bei Bewerbungen gewinnen möchten.

Digitale Kompetenzen
• Datei- und Ordnerverwaltung
• Sicheres Surfen im Internet & E-Mail-Grundlagen
• Grundlagen Office Anwendung (Word, Excel, PowerPoint)

Berufliche Vorbereitung
• Professionelle Lebensläufe & Anschreiben
• Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche & Networking-strategien

Sprachpraxis&Arbeitsplatzkultur
• Business-Deutsch
• Normen der deutschen Arbeitskultur
• Regelmäßige Sprechtreffen zum Aufbau von Selbstvertrauen
Teilnahmedetails & FAQ
- Kosten: Kostenlos, aber die Plätze sind begrenzt.
- Voraussetzungen: Grundkenntnisse der deutschen Sprache (empfohlen ab Niveau B1). Die Sprachtreffs unterstützen die weitere Verbesserung.
- Ausrüstung: Die Teilnehmenden werden gebeten, einen Laptop oder Tablet mitzubringen. Begrenzte Geräte sind auf Anfrage verfügbar.
- So bewerben Sie sich: Füllen Sie das Anmeldeformular aus oder senden Sie eine E-Mail. Ausgewählte Teilnehmende erhalten vor der ersten Sitzung einen Einladung-Link zu einer WhatsApp-Gruppe.
- Weitere Informationen finden Sie auf unserer Kontaktseite.